Gebäudeversicherungen Testsieger & Vergleich 2023

Wohngebäudeversicherung

Wohngebäudeversicherung Testsieger und Vergleiche 2023

Eine Gebäudeversicherung sollte jeder Hauseigentümer haben

Als Besitzer eines Hauses haben Sie eine Investition getätigt, die nicht nur in der Anschaffung teuer ist, sondern auch im Schadensfall zu einer ernsthaften finanziellen Belastung werden kann. Ein Fahrzeuganprall an der Häuserwand, ein Blitzeinschlag oder ein Brand, all dies kann den Wert Ihres Gebäudes stark mindern und sogar die Stabilität der Baustruktur gefährden. Da Reparaturmaßnahmen an fertiggestellten Immobilien sehr schnell in einen kostenintensiven Bereich gelangen können, ist jedem Hausbesitzer zu einer Wohngebäudeversicherung geraten.

Dem Besitzer einer Immobilie ist mit der Wohngebäudeversicherung eine Vielzahl unterschiedlicher Einschlüsse vorgegeben, aus denen er denjenigen Tarif auswählen kann, der dessen Wohngebäude in bestmöglicher Weise absichert. So gibt es beispielsweise Einschlüsse, die die Beseitigung von Graffiti berücksichtigen oder einen Wasserschaden durch defekte Wasserbetten anerkennen. Ebenso ist es möglich, dass Mieter des Wohngebäudes nach einem erheblichen Schadensfall für die Dauer der Instandsetzung in ein Hotel wechseln müssen. Auch in diesem Fall kann die Versicherung Ihres Grundstückes eine finanzielle Abdeckung bieten. Besitzern von Grundstücken ist daher empfohlen, die Wohngebäudeversicherung auf Grundlage der zu erwartenden Risiken abzuschließen.

Was muss ich beim Abschluss einer Wohngebäudeversicherung beachten?
Beim Abschluss einer Wohngebäudeversicherung gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten:
  • Vergleichen Sie Angebote verschiedener Versicherungen.
    Es lohnt sich, Angebote von mehreren Versicherungen zu vergleichen, um das für Sie günstigste Angebot zu finden.
  • Prüfen Sie die Leistungen der Versicherungen.
    Vergleichen Sie, welche Schäden von den verschiedenen Versicherungen abgedeckt werden. Achten Sie auch darauf, ob bestimmte Schäden, wie beispielsweise Schäden durch Leitungswasser, von vornherein ausgeschlossen sind.
  • Prüfen Sie die Höhe der Selbstbeteiligung.
    Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, den Sie im Schadensfall selbst tragen müssen. Eine höhere Selbstbeteiligung kann dazu führen, dass die Prämie günstiger ist, allerdings müssen Sie im Schadensfall auch einen höheren Betrag selbst tragen.
  • Prüfen Sie, ob Sie zusätzliche Leistungen benötigen.
    Mögliche Zusatzleistungen könnten beispielsweise ein Glas- und Sanitärschaden-Zuschlag oder eine erweiterte Elementarschadenversicherung sein.
  • Achten Sie auf die Vertragsbedingungen.
    Lesen Sie die Vertragsbedingungen sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie diese verstehen. Falls Sie Fragen haben, sollten Sie diese im Vorfeld klären.

Was ist in einer Wohngebäudeversicherung versichert?
Eine Wohngebäudeversicherung bietet Schutz für Schäden, die das Gebäude selbst betreffen. Dazu gehören zum Beispiel Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Explosionen, Leitungswasser, Einbruchdiebstahl, Vandalismus und Sturm.

Einige Wohngebäudeversicherungen bieten auch Zusatzleistungen wie eine Glas- und Sanitärschadenversicherung oder eine erweiterte Elementarschadenversicherung an. Diese Leistungen sind in der Regel gegen Aufpreis erhältlich.

Es ist wichtig, dass Sie sich über die Leistungen der Wohngebäudeversicherung informieren und gegebenenfalls Zusatzleistungen hinzubuchen, wenn diese für Sie relevant sind.

Es gibt verschiedene Wohngebäudeversicherungen, die sich in ihren Leistungen unterscheiden. Es empfiehlt sich daher, vor Abschluss einer Wohngebäudeversicherung verschiedene Angebote zu vergleichen und sich über die Leistungen der verschiedenen Versicherungen zu informieren.

Was ist in einer Wohngebäudeversicherung nicht versichert?
Es gibt einige Schäden, die in der Regel von einer Wohngebäudeversicherung nicht abgedeckt werden. Dazu gehören zum Beispiel Schäden durch:

  • Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen oder Lawinen, die in Deutschland zwar selten, aber nicht völlig ausgeschlossen sind.
  • Schäden durch Schimmelbefall, die in der Regel auf mangelhafte Wohnungsbelüftung oder Baufehler zurückzuführen sind.
  • Schäden durch Mäuse, Ratten oder andere Schädlinge.
  • Schäden durch mangelhafte Pflege, wie beispielsweise Schäden durch verstopfte Regenrinne.
  • Schäden durch Bauarbeiten, die nicht vom Eigentümer, sondern von Dritter durchgeführt werden.

Es ist wichtig, dass Sie sich über die Leistungen der Wohngebäudeversicherung informieren und gegebenenfalls Zusatzleistungen hinzubuchen, wenn diese für Sie relevant sind.

Aktuelle Testsieger und Bewertungen von Tarife und  Wohngebäudeversicherer

Wohngebäudeversicherung: Schaden- und Leistungsregulierung 2022

Bei der vorliegenden Untersuchung handelt es sich um eine Online-Befragung von ServiceValue GmbH. Die Befragung wurde im Dezember 2021 durchgeführt. Dabei wurden folgende Anbieter von Wohngebäudeversicherungen mit "sehr gut" ausgezeichnet: (Quelle)

  • Allianz
  • Alte Leipziger
  • CosmosDirekt
  • DEVK
  • ERGO
  • EUROPA
  • Generali Deutschland
  • GEV Grundeigentümer-Versicherung
  • HUK-COBURG
  • Mannheimer
  • R+V
  • uniVersa
  • VGH

Fairness von Wohngebäudeversicherern 2022

Die ServiceValue GmbH hat in Zusammenarbeit mit Focus Money im Jahr 2022 untersucht welche Gebäudeversicherer überdurchschnittlich leistungsstarkserviceorientiert und kompetent von ihren Kunden wahrgenommen werden.  Folgende Versicherer schnitten dabei am besten ab: Quelle

  • Allianz
  • Debeka
  • DEVK
  • ERGO
  • Generali Deutschland
  • HUK-COBURG
  • LVM
  • Provinzial Versicherungsgruppe
  • VGH
  • Württembergische

Wohngebäudeversicherung Testsieger 2022 (Franke & Bornberg)

Im Jahr 2022 hat die Rating-Agentur "Franke & Bornberg" die Tarife der Gebäudeversicherer bewertet. Dabei wurden die Tarife in drei verschiedenen Kategorien eingeteilt (Grundschutz, Standard, Top-Schutz) Quelle

Testsieger Gebäudeversicherung "Grundschutz"

ERGO, Rating: FF+
Tarif: Wohngebäudeversicherung, Stand 09.2017, Kosten Plus, Stand 09.2017, Leitungswasser Plus, Stand 09.2017

Testsieger Gebäudeversicherung "Standard-Schutz"

Tarif

Rating

AIG EUROPE S.A.

(1)Wohngebäudeversicherung, Stand 12.2018

FFF

ARAG

(1)Comfort (Wert 1914), Stand 04.2019

FFF

ARAG

(1)Comfort (Wohnfläche), Stand 04.2019

FFF

ARAG

(1)Recht & Heim Komfort, Stand 02.2021

FFF

ARAG

(1)Recht & Heim Premium, Stand 02.2021

FFF

ARAG

(1)Recht & Heim Premium, Stand 02.2021
(2)Allgefahrendeckung für Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien, Stand 02.2021

FFF

asspario

(1)top select, Stand 05.2018

FFF

asspario

(1)top select, Stand 05.2018
(2)Geothermie- und Wärmepumpenversicherung all Risk, Stand 05.2018
(3)Photovoltaikversicherung all Risk, Stand 05.2018
(4)Solarthermieversicherung all Risk, Stand 05.2018

FFF

Baloise Sachversicherung

(1)AMBIENTE® Top, Stand 10.2022

FFF

Baloise Sachversicherung

(1)AMBIENTE® Top, Stand 10.2022
(2)Photovoltaik- und Solarthermieversicherung, Stand 10.2022

FFF

Basler Sachversicherung

(1)AMBIENTE® Top ab 321 qm Wohnfläche, Stand 02.2017 Version 10.2018
(2)unbenannte Gefahren, Stand 02.2017 Version 10.2018

FFF

Basler Sachversicherung

(1)AMBIENTE® Top ab 321 qm Wohnfläche, Stand 02.2017 Version 10.2018
(2)Photovoltaik- und Solarthermieversicherung, Stand 02.2017 Version 10.2018

FFF

Bayerische Hausbesitzer

(1)Premium Deckung Stand 09.2018

FFF

Bayerische Hausbesitzer

(1)Premium Deckung Stand 09.2018
(2)Innere Unruhen, Stand 04.2018

FFF

die Bayerische

(1)OPTIMAL Komfort, Stand 03.2015

FFF

die Bayerische

(1)OPTIMAL Komfort, Stand 03.2015
(2)Baustein Öko Komfort, Stand 03.2015

FFF

die Bayerische

(1)OPTIMAL Prestige, Stand 03.2015

FFF

die Bayerische

(1)OPTIMAL Prestige, Stand 03.2015
(2)Baustein Öko Prestige, Stand 03.2015

FFF

Feuersozietät

(1)Wohngebäudeversicherung Vario, Stand 12.2017
(2)Ergänzungsschutz Grundstück, Stand 12.2017
(3)Ergänzungsschutz Photovoltaikanlage, Stand 12.2017
(4)Ergänzungsschutz Weitere alternative Energieanlagen, Stand 12.2017

FFF

Gothaer

(1)Premium (AAPR009) - Schadenfreiheit (VGB) - (Sonderkonzept), Stand 02.2022

FFF

Gothaer

(1)Premium (AAPR009) - Schadenfreiheit (VGB) - (Sonderkonzept), Stand 02.2022
(2)Photovoltaikanlagen Allrisk-Deckung, Stand 01.2022
(3)Solarthermieanlagen Allrisk-Deckung, Stand 01.2022

FFF

Gothaer

(1)Premium (AAPR009) - VGB - (Sonderkonzept), Stand 02.2022

FFF

Gothaer

(1)Premium (AAPR009) - VGB - (Sonderkonzept), Stand 02.2022
(2)Photovoltaikanlagen Allrisk-Deckung, Stand 01.2022
(3)Solarthermieanlagen Allrisk-Deckung, Stand 01.2022

FFF

Gothaer

(1)Premium (VGB), Stand 01.2022

FFF

Gothaer

(1)Premium (VGB), Stand 01.2022
(2)Photovoltaikanlagen Allrisk-Deckung, Stand 01.2022
(3)Solarthermieanlagen Allrisk-Deckung, Stand 01.2022

FFF

Gothaer

(1)Premium - Schadenfreiheit (VGB), Stand 01.2022

FFF

Gothaer

(1)Premium - Schadenfreiheit (VGB), Stand 01.2022
(2)Photovoltaikanlagen Allrisk-Deckung, Stand 01.2022
(3)Solarthermieanlagen Allrisk-Deckung, Stand 01.2022

FFF

GVV

(1)PREMIUM Versicherungssumme, Stand 10.2013

FFF

INTER

(1)Premium, Stand 01.2015
(2)Photovoltaikanlagen, Stand 07.2012

FFF

INTER

(1)Premium, Stand 01.2015
(2)Solarthermie-, Geothermie- und sonstige Wärmepumpenanlagen, Stand 07.2012

FFF

Interlloyd

(1)Eurosecure-Plus, Stand 09.2021

FFF

Interlloyd

(1)Eurosecure-Plus, Stand 09.2021
(2)Photovoltaik, Stand 03.2013

FFF

Interlloyd

(1)Infinitus, Stand 09.2021

FFF

Interlloyd

(1)Infinitus, Stand 09.2021
(2)Photovoltaik, Stand 03.2013

FFF

Interlloyd

(1)Protect-Plus, Stand 09.2021

FFF

Interlloyd

(1)Protect-Plus, Stand 09.2021
(2)Photovoltaik, Stand 03.2013

FFF

MEDIEN-VERSICHERUNG

(1)Premium-WFL (Version 2), Stand 01.2019

FFF

Provinzial (ehemals Provinzial Rheinland)

(1)Kompakt, Stand 12.2021
(2)SicherPlus, Stand 12.2021

FFF

Provinzial (ehemals Provinzial Rheinland)

(1)ProHaus-Top, Stand 12.2021

FFF

Provinzial (ehemals Provinzial Rheinland)

(1)ProHaus-Top, Stand 12.2021
(2)KlimaschutzPlus, Stand 12.2021

FFF

Provinzial (ehemals Provinzial Rheinland)

(1)ProVermieter, Stand 12.2021
(2)ProVermieter Top, Stand 12.2021

FFF

PVAG Polizeiversicherung

(1)Premium, Stand 07.2022

FFF

PVAG Polizeiversicherung

(1)Premium, Stand 07.2022
(2)Smart-Home, Stand 07.2022

FFF

SIGNAL IDUNA

(1)Premium, Stand 07.2022

FFF

SIGNAL IDUNA

(1)Premium, Stand 07.2022
(2)Smart Home, Stand 07.2022

FFF

SV SparkassenVersicherung

(1)Top Versicherungssummen-Modell, Stand 09.2021

FFF

SV SparkassenVersicherung

(1)Top Versicherungssummen-Modell, Stand 09.2021
(2)Haustechnische Anlagen, Stand 09.2018
(3)Photovoltaikanlagen gegen erweiterte Gefahren und Ertragsausfall, Stand 09.2018

FFF

SV SparkassenVersicherung

(1)Top Wohnflächen-Modell, Stand 09.2021

FFF

SV SparkassenVersicherung

(1)Top Wohnflächen-Modell, Stand 09.2021
(2)Haustechnische Anlagen, Stand 09.2018
(3)Photovoltaikanlagen gegen erweiterte Gefahren und Ertragsausfall, Stand 09.2018

FFF

Versicherungskammer Bayern

(1)Wohngebäudeversicherung Vario, Stand 01.2017
(2)Ergänzungsschutz Grundstück, Stand 12.2016
(3)Ergänzungsschutz Photovoltaikanlage, Stand 12.2016
(4)Ergänzungsschutz Weitere alternative Energieanlagen, Stand 12.2016

FFF

VHV

(1)KLASSIK-GARANT "Wert 1914" BBP, Stand 09.2022

FFF

VHV

(1)KLASSIK-GARANT "Wert 1914" BBP, Stand 09.2022
(2)Baustein Photovoltaik BBP, Stand 09.2022
(3)Energetische Modernisierung BBP, Stand 09.2022
(4)Primärenergie BBP, Stand 09.2022
(5)Windkraft BBP, Stand 09.2022

FFF

VHV

(1)KLASSIK-GARANT inkl. Baustein EXKLUSIV "Wert 1914", Stand 06.2021

FFF

VHV

(1)KLASSIK-GARANT inkl. Baustein EXKLUSIV "Wert 1914", Stand 06.2021
(2)Baustein Photovoltaik, Stand 06.2021
(3)Energetische Modernisierung (Wert 1914), Stand 06.2021
(4)Primärenergie (Wert 1914), Stand 06.2021
(5)Windkraft (Wert 1914), Stand 06.2021

FFF

VHV

(1)KLASSIK-GARANT inkl. Baustein EXKLUSIV "Wohnfläche", Stand 06.2021

FFF

VHV

(1)KLASSIK-GARANT inkl. Baustein EXKLUSIV "Wohnfläche", Stand 06.2021
(2)Baustein Photovoltaik, Stand 06.2021
(3)Energetische Modernisierung (WFL), Stand 06.2021
(4)Primärenergie (WFL), Stand 06.2021
(5)Windkraft (WFL), Stand 06.2021

FFF

VÖDAG

(1)Premium, Stand 07.2022

FFF

VÖDAG

(1)Premium, Stand 07.2022
(2)Smart-Home, Stand 07.2022

FFF

Testsieger Gebäudeversicherung "Top-Schutz"
Tarif Rating

Adam Riese

(1)Adam Riese Besser, Stand 04.2021
(2)Photovoltaik, Stand 04.2021

FFF

Adam Riese

(1)Adam Riese Riesig, Stand 04.2021
(2)Photovoltaik, Stand 04.2021

FFF

ADCURI

(1)Premium-Schutz-Versicherungssumme, Stand 09.2021

FFF

ADCURI

(1)Premium-Schutz-Versicherungssumme, Stand 09.2021
(2)Ergänzende Gefahren für Elektronik, Stand 09.2021

FFF

ADCURI

(1)Premium-Schutz-Wohnfläche, Stand 09.2021

FFF

ADCURI

(1)Premium-Schutz-Wohnfläche, Stand 09.2021
(2)Ergänzende Gefahren für Elektronik, Stand 09.2021

FFF

ADCURI

(1)Top-Schutz-Versicherungssumme, Stand 09.2021

FFF

ADCURI

(1)Top-Schutz-Versicherungssumme, Stand 09.2021
(2)Ergänzende Gefahren für Elektronik, Stand 09.2021

FFF

ADCURI

(1)Top-Schutz-Wohnfläche, Stand 09.2021

FFF

ADCURI

(1)Top-Schutz-Wohnfläche, Stand 09.2021
(2)Ergänzende Gefahren für Elektronik, Stand 09.2021

FFF

Allianz

(1)Komfort, Stand 10.2019 (gültig ab 10.2021)

FFF

Allianz

(1)Komfort, Stand 10.2019 (gültig ab 10.2021)

FFF

Allianz

(1)Premium, Stand 10.2019 (gültig ab 10.2021)

FFF

Allianz

(1)Premium, Stand 10.2019 (gültig ab 10.2021)

FFF

Allianz

(1)Smart, Stand 10.2019 (gültig ab 10.2021)

FFF

Allianz

(1)Smart, Stand 10.2019 (gültig ab 10.2021)

FFF

Allianz

(1)Wohngebäude SicherheitPlus, Stand 07.2017
(2)GebäudePlus, Stand 07.2017
(3)RohrbruchBest, Stand 07.2017

FFF

Alte Leipziger

(1)#selbermacher MFH, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)

FFF

Alte Leipziger

(1)#selbermacher MFH, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)
(2)Paket Garten & Co., Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)
(3)Paket Photovoltaik, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)

FFF

Alte Leipziger

(1)#selbermacher, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)

FFF

Alte Leipziger

(1)#selbermacher, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)
(2)Paket Garten & Co., Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)
(3)Paket Photovoltaik, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)

FFF

Alte Leipziger

(1)classic MFH, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)

FFF

Alte Leipziger

(1)classic MFH, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)
(2)Paket Garten & Co., Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)
(3)Paket Photovoltaik, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)

FFF

Alte Leipziger

(1)classic, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)

FFF

Alte Leipziger

(1)classic, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)
(2)Paket Garten & Co., Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)
(3)Paket Photovoltaik, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)

FFF

Alte Leipziger

(1)comfort MFH, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)

FFF

Alte Leipziger

(1)comfort MFH, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)
(2)Paket Garten & Co., Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)
(3)Paket Photovoltaik, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)

FFF

Alte Leipziger

(1)comfort, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)

FFF

Alte Leipziger

(1)comfort, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)
(2)Paket Garten & Co., Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)
(3)Paket Photovoltaik, Stand 12.2021(gültig ab 01.2022)

FFF

AXA

(1)BOXflex EFH/ZFH - Summenmodell, Stand 04.2017
(2)Baustein Erneuerbare Energien - Photovoltaik, Stand 04.2017
(3)Baustein Erneuerbare Energien - Solarthermie und Geothermie, Stand 04.2017

FFF

AXA

(1)BOXflex EFH/ZFH - Summenmodell, Stand 04.2017
(2)Baustein Premium, Stand 09.2014

FFF

AXA

(1)BOXflex EFH/ZFH - Wohnflächenmodell inkl. Baustein Premium, Stand 09.2014

FFF

AXA

(1)BOXflex EFH/ZFH - Wohnflächenmodell inkl. Baustein Premium, Stand 09.2014
(2)BOXflex EFH/ZFH - Wohnflächenmodell, Stand 04.2017
(3)Baustein Erneuerbare Energien - Photovoltaik, Stand 04.2017
(4)Baustein Erneuerbare Energien - Solarthermie und Geothermie, Stand 04.2017

FFF

AXA

(1)BOXflex EFH/ZFH - Wohnflächenmodell, Stand 04.2017

FFF

AXA

(1)BOXflex EFH/ZFH - Wohnflächenmodell, Stand 04.2017
(2)Baustein Erneuerbare Energien - Photovoltaik, Stand 04.2017
(3)Baustein Erneuerbare Energien - Solarthermie und Geothermie, Stand 04.2017

FFF

AXA

(1)BOXflex MFH, Stand 04.2017
(2)Baustein Erneuerbare Energien - Photovoltaik, Stand 04.2017
(3)Baustein Erneuerbare Energien - Solarthermie und Geothermie, Stand 04.2017

FFF

AXA

(1)BOXflex MFH, Stand 04.2017
(2)Baustein Premium, Stand 09.2014

FFF

Barmenia

(1)Premium-Schutz-Versicherungssumme, Stand 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Premium-Schutz-Versicherungssumme, Stand 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Premium-Schutz-Versicherungssumme, Stand 09.2021
(2)Ergänzende Gefahren für Elektronik, Stand 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Premium-Schutz-Versicherungssumme, Stand 09.2021
(2)Ergänzende Gefahren für Elektronik, Stand 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Premium-Schutz-Wohnfläche, Stand, 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Premium-Schutz-Wohnfläche, Stand, 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Premium-Schutz-Wohnfläche, Stand, 09.2021
(2)Ergänzende Gefahren für Elektronik, Stand 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Premium-Schutz-Wohnfläche, Stand, 09.2021
(2)Ergänzende Gefahren für Elektronik, Stand 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Top-Schutz-Versicherungssumme, Stand 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Top-Schutz-Versicherungssumme, Stand 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Top-Schutz-Versicherungssumme, Stand 09.2021
(2)Ergänzende Gefahren für Elektronik, Stand 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Top-Schutz-Versicherungssumme, Stand 09.2021
(2)Ergänzende Gefahren für Elektronik, Stand 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Top-Schutz-Wohnfläche, Stand 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Top-Schutz-Wohnfläche, Stand 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Top-Schutz-Wohnfläche, Stand 09.2021
(2)Ergänzende Gefahren für Elektronik, Stand 09.2021

FFF

Barmenia

(1)Top-Schutz-Wohnfläche, Stand 09.2021
(2)Ergänzende Gefahren für Elektronik, Stand 09.2021

FFF

BGV

(1)Exklusiv, Stand 11.2016

FFF

BGV

(1)Exklusiv, Stand 11.2016
(2)Photovoltaikanlagenversicherung Exklusiv, Stand 11.2016

FFF

Concordia

(1)Basis-Plus - FINAS, Stand 01.2022

FFF

Concordia

(1)Basis-Plus - FINAS, Stand 01.2022
(2)Solar-, Geothermie- und sonst. Wärmepumpenanlagen, Stand 03.2020

FFF

Concordia

(1)Basis-Plus Summenmodell, Stand 01.2022
(2)Böswillige Beschädigung inkl. Graffiti, Stand 01.2022

FFF

Concordia

(1)Basis-Plus Wohnflächenmodell, Stand 01.2022
(2)Böswillige Beschädigung inkl. Graffiti, Stand 01.2022

FFF

Condor

(1)CondorPrivatschutz Police comfort - Flächenmodell, Stand 01.2021
(2)Diebstahl, Vandalismus und Graffiti, Stand 01.2021

FFF

Condor

(1)CondorPrivatschutz Police comfort - Summenmodell, Stand 01.2021
(2)Diebstahl, Vandalismus und Graffiti, Stand 01.2021

FFF

Condor

(1)FINAS-Deckungskonzept für vermietete Objekte, Stand 01.2022

FFF

Condor

(1)FINAS-Deckungskonzept für vermietete Objekte, Stand 01.2022
(2)Baustein Haustechnik, Stand 01.2022
(3)Photovoltaikanlage, Stand 01.2022
(4)Weitere Naturgefahren Spezial, Stand 01.2021

FFF

Condor

(1)FINAS Exclusiv, Stand 01.2021
(2)Photovoltaikanlage, Stand 01.2021

FFF

Condor

(1)FINAS Exclusiv, Stand 01.2021
(2)Solarthermie, Stand 01.2021

FFF

Condor

(1)FINAS Premium, Stand 01.2021
(2)Photovoltaikanlage, Stand 01.2021

FFF

Condor

(1)FINAS Premium, Stand 01.2021
(2)Solarthermie, Stand 01.2021

FFF

Continentale

(1)Exklusiv, Stand 01.2022
(2)Photovoltaikanlagenversicherung Stand 01.2022

FFF

Continentale

(1)Exklusiv, Stand 01.2022
(2)Sonnenenergieanlagen, Stand 01.2022

FFF

Continentale

(1)ImmoGuard XXL, Stand 01.2022
(2)Photovoltaikanlagenversicherung Stand 01.2022

FFF

Continentale

(1)ImmoGuard XXL, Stand 01.2022
(2)Sonnenenergieanlagen, Stand 01.2022

FFF

Continentale

(1)Top, Stand 01.2022
(2)Photovoltaikanlagenversicherung Stand 01.2022

FFF

Continentale

(1)Top, Stand 01.2022
(2)Sonnenenergieanlagen, Stand 01.2022

FFF

DBV Beamten

(1)BOXflex EFH/ZFH - Summenmodell, Stand 04.2017
(2)Baustein Erneuerbare Energien - Photovoltaik, Stand 04.2017
(3)Baustein Erneuerbare Energien - Solarthermie und Geothermie, Stand 04.2017

FFF

DBV Beamten

(1)BOXflex EFH/ZFH - Summenmodell, Stand 04.2017
(2)Baustein Premium, Stand 09.2014

FFF

DBV Beamten

(1)BOXflex EFH/ZFH - Wohnflächenmodell inkl. Baustein Premium, Stand 09.2014

FFF

DBV Beamten

(1)BOXflex EFH/ZFH - Wohnflächenmodell inkl. Baustein Premium, Stand 09.2014
(2)BOXflex EFH/ZFH - Wohnflächenmodell, Stand 04.2017
(3)Baustein Erneuerbare Energien - Solarthermie und Geothermie, Stand 04.2017

FFF

DBV Beamten

(1)BOXflex EFH/ZFH - Wohnflächenmodell, Stand 04.2017

FFF

DBV Beamten

(1)BOXflex EFH/ZFH - Wohnflächenmodell, Stand 04.2017
(2)Baustein Erneuerbare Energien - Photovoltaik, Stand 04.2017
(3)Baustein Erneuerbare Energien - Solarthermie und Geothermie, Stand 04.2017

FFF

DBV Beamten

(1)BOXflex MFH, Stand 04.2017
(2)Baustein Erneuerbare Energien - Photovoltaik, Stand 04.2017
(3)Baustein Erneuerbare Energien - Solarthermie und Geothermie, Stand 04.2017

FFF

DBV Beamten

(1)BOXflex MFH, Stand 04.2017
(2)Baustein Premium, Stand 09.2014

FFF

Debeka

(1)Comfort Plus, Stand 01.2021

FFF

Debeka

(1)Comfort Plus, Stand 01.2021
(2)Outdoorpaket, Stand 01.2021
(3)Solarthermie-, Geothermie- und sonstige Wärmepumpenanlagen, Stand 01.2021

FFF

DEVK

(1)Premium (Wert 1914) MFH, Stand 02.2022
(2)Photovoltaikanlagen, Stand 02.2022
(3)Solar-, Geothermie-, sonstige Wärmepumpenanlagen sowie Mini-Blockheizkraftwerke, Stand 02.2022

FFF

DEVK

(1)Premium (Wert 1914), Stand 02.2022
(2)Photovoltaikanlagen, Stand 02.2022
(3)Solar-, Geothermie-, sonstige Wärmepumpenanlagen sowie Mini-Blockheizkraftwerke, Stand 02.2022

FFF

DEVK

(1)Premium (WFL), Stand 02.2022
(2)Photovoltaikanlagen, Stand 02.2022
(3)Solar-, Geothermie-, sonstige Wärmepumpenanlagen sowie Mini-Blockheizkraftwerke, Stand 02.2022

FFF

DEVK

(1)Premium für Ein- und Zweifamilienhäuser, Stand 02.2022
(2)Photovoltaikanlagen, Stand 02.2022
(3)Solar-, Geothermie-, sonstige Wärmepumpenanlagen sowie Mini-Blockheizkraftwerke, Stand 02.2022

FFF

Dialog Versicherung AG

(1)Premium (nach qm-Wohnfläche) , Stand 04.2021(gültig ab 05.2021)

FFF

Dialog Versicherung AG

(1)Premium (nach qm-Wohnfläche) , Stand 04.2021(gültig ab 05.2021)
(2)Ergänzende Gefahren zur Haustechnik bis 5.000 € , Stand 04.2021(gültig ab 05.2021)

FFF

Dialog Versicherung AG

(1)Premium (nach Versicherungssumme 1914) , Stand 04.2021(gültig ab 05.2021)

FFF

Dialog Versicherung AG

(1)Premium (nach Versicherungssumme 1914) , Stand 04.2021(gültig ab 05.2021)
(2)Ergänzende Gefahren zur Haustechnik bis 10.000 € , Stand 04.2021 (gültig ab 05.2021)
(3)Ergänzende Gefahren zur Haustechnik bis 5.000 € , Stand 04.2021(gültig ab 05.2021)

FFF

ERGO

(1)Premium Wohngebäudeversicherung, Stand 09.2017
(2)Haus- und Wohnungsschutzbrief, Stand 09.2017
(3)Leitungswasser Plus, Stand 09.2017
(4)NeubauPlus, Stand 09.2017

FFF

ERGO

(1)Premium Wohngebäudeversicherung, Stand 09.2017
(2)Leitungswasser Plus, Stand 09.2017
(3)Vermieter Plus, Stand 09.2017

FFF

ERGO

(1)Wohngebäudeversicherung, Stand 09.2017
(2)Gebäudebeschädigung, Stand 09.2017
(3)Haus- und Wohnungsschutzbrief, Stand 09.2017
(4)Kosten Plus, Stand 09.2017
(5)Leitungswasser Plus, Stand 09.2017
(6)NeubauPlus, Stand 09.2017
(7)Überspannungsschäden / Sengschäden, Stand 09.2017

FFF

Europa

(1)Exklusiv, Stand 01.2022
(2)Photovoltaikanlagenversicherung Stand 01.2022

FFF

Europa

(1)Exklusiv, Stand 01.2022
(2)Solarthermie-, Geothermie- sowie sonstige Wärmepumpenanlagen, Stand 01.2022

FFF

Europa

(1)Komfort, Stand 01.2022
(2)Photovoltaikanlagenversicherung Stand 01.2022

FFF

Europa

(1)Komfort, Stand 01.2022
(2)Solarthermie-, Geothermie- sowie sonstige Wärmepumpenanlagen, Stand 01.2022

FFF

Generali Deutschland

(1)OPTIMAL für Ein- und Zweifamilienhäuser, Stand 10.2021
(2)Innere Unruhen, Stand 10.2021

FFF

Generali Deutschland

(1)OPTIMAL für Ein- und Zweifamilienhäuser, Stand 10.2021
(2)Schäden durch Mieter, Stand 10.2021

FFF

Generali Deutschland

(1)OPTIMAL, Stand 10.2021
(2)Innere Unruhen, Stand 10.2021

FFF

Generali Deutschland

(1)OPTIMAL, Stand 10.2021
(2)Schäden durch Mieter, Stand 10.2021

FFF

Generali Deutschland

(1)OPTIMAL Vermögenssicherungspolice / Young & Home, Stand 04.2022

FFF

Generali Deutschland

(1)OPTIMAL Vermögenssicherungspolice / Young & Home, Stand 04.2022
(2)Schäden durch Mieter, Stand 04.2022

FFF

GEV Grundeigentümer

(1)HOMECARE Max, Stand 05.2020

FFF

GEV Grundeigentümer

(1)HOMECARE Top, Stand 05.2020

FFF

GEV Grundeigentümer

(1)Protect Basis mit Schadenfreiheitsrabatt, Stand 04.2021
(2)Protect Gartenschutz, Stand 04.2021
(3)Protect Plus, Stand 04.2021
(4)Protect Technikschutz, Stand 04.2021
(5)Protect VermieterPlus, Stand 04.2021
(6)Protect WasserPlus, Stand 04.2021

FFF

GEV Grundeigentümer

(1)Protect Kompakt mit Schadenfreiheitsrabatt, Stand 04.2021

FFF

GEV Grundeigentümer

(1)Protect Premium mit Schadenfreiheitsrabatt, Stand 04.2021

FFF

GEV Grundeigentümer

(1)Protect Premium Plus mit Schadenfreiheitsrabatt, Stand 04.2021

FFF

Gothaer

(1)Heim & Haus Extra, Stand 01.2022
(2)Photovoltaikanlagen Allrisk-Deckung, Stand 01.2022

FFF

GVO

(1)Wohngebäude TOP-VIT, Stand 03.2020

FFF

GVV

(1)PREMIUM Wohnfläche, Stand 07.2020

FFF

HÄGER

(1)HWV Kompakt, Stand 08.2022

FFF

HÄGER

(1)HWV Top, Stand 08.2022

FFF

Hamburger Feuerkasse

(1)Rundumschutz 2.0 mit Plus-Paket 2.0, Stand 11.2022

FFF

Hamburger Feuerkasse

(1)Rundumschutz 2.0 mit Plus-Paket 2.0, Stand 11.2022
(2)Energie-Paket Photovoltaik, Stand 11.2022
(3)Energie-Paket Solaranlage / Wärmepumpe, Stand 11.2022

FFF

HDI Versicherung

(1)HDI Wohngebäude MFH Premium, Stand 06.2018

FFF

HDI Versicherung

(1)HDI Wohngebäude MFH Premium, Stand 06.2018
(2)Paket "Nebengebäude über 100 qm Einzelfläche", Stand 06.2018

FFF

HDI Versicherung

(1)HDI Wohngebäude Premium, Stand 06.2022

FFF

HDI Versicherung

(1)HDI Wohngebäude Premium, Stand 06.2022
(2)Paket "Photovoltaik", Stand 06.2022

FFF

Helvetia

(1)Komfortschutz Family, Stand 01.2022
(2)Baustein Erneuerbare Energie, Stand 01.2022
(3)Baustein Mietschutz, Stand 01.2022
(4)Baustein Photovoltaikanlagen, Stand 01.2022
(5)Baustein Smart Home, Stand 01.2022

FFF

Helvetia

(1)Komfortschutz Family, Stand 01.2022
(2)Baustein Rohr Plus, Stand 01.2022
(3)Baustein Solar- Geothermie und sonstige Wärmepumpenanlagen, Stand 01.2022

FFF

Helvetia

(1)Komfortschutz, Stand 01.2022
(2)Baustein Erneuerbare Energie, Stand 01.2022
(3)Baustein Mietschutz, Stand 01.2022
(4)Baustein Photovoltaikanlagen, Stand 01.2022
(5)Baustein Smart Home, Stand 01.2022

FFF

Helvetia

(1)Komfortschutz, Stand 01.2022
(2)Baustein Rohr Plus, Stand 01.2022
(3)Baustein Solar- Geothermie und sonstige Wärmepumpenanlagen, Stand 01.2022

FFF

HUK-COBURG

(1)Classic, Stand 09.2022
(2)WG PLUS, Stand 09.2022

FFF

HUK24

(1)Classic, Stand 09.2022
(2)WG PLUS, Stand 09.2022

FFF

InterRisk

(1)Konzept XXL, Stand 08.2022

FFF

Itzehoer

(1)LUX, Stand 03.2019
(2)Solarthermie-, Geothermie- oder sonstige Wärmepumpenanlagen, Stand 03.2019

FFF

Janitos

(1)Balance, Stand 05.2022

FFF

Janitos

(1)Balance, Stand 05.2022
(2)Photovoltaik und Solarthermie, Stand 05.2022

FFF

Janitos

(1)Best Selection, Stand 05.2022
(2)Multi-Garantie, Stand 05.2022

FFF

Janitos

(1)Best Selection, Stand 05.2022
(2)Photovoltaik und Solarthermie, Stand 05.2022

FFF

Lippische

(1)Top-Deckung für Ein- und Zweifamilienhäuser, Stand 07.2017
(2)FeuerPlus, Stand 07.2017
(3)SicherheitPlus, Stand 07.2017

FFF

LVM

(1)WohngebäudePlus, Stand 06.2022

FFF

LVM

(1)WohngebäudePlus, Stand 06.2022
(2)Photovoltaikanlagen, Stand 06.2022
(3)Schwimmbeckenzubehör, Stand 06.2022
(4)Technische Gebäudebestandteile, Stand 06.2022
(5)VermieterPlus, Stand 06.2022

FFF

Neuendorfer Brand-Bau-Gilde

(1)Komfort-Plus-Schutz, Stand 01.2019

FFF

Neuendorfer Brand-Bau-Gilde

(1)Premium-Plus-Schutz, Stand 01.2019

FFF

Nürnberger Allg. Vers.-AG

(1)Komfort - Wert 1914, Stand 01.2017
(2)Erweiterte Versicherung von solartechnischen Anlagen, Stand 01.2017

FFF

Nürnberger Allg. Vers.-AG

(1)Komfort - Wert 1914, Stand 01.2017
(2)KomfortPlus mit Gartenschutz, Stand 01.2017

FFF

Nürnberger Allg. Vers.-AG

(1)Komfort - Wohnflächenmodell, Stand 01.2017
(2)KomfortPlus mit Gartenschutz, Stand 01.2017

FFF

Nürnberger Allg. Vers.-AG

(1)Komfort - Wohnflächenmodell, Stand 01.2017
(2)Erweiterte Versicherung von solartechnischen Anlagen, Stand 01.2017

FFF

NÜRNBERGER Beamten

(1)Komfort - Wert 1914, Stand 01.2017
(2)Erweiterte Versicherung von solartechnischen Anlagen, Stand 01.2017

FFF

NÜRNBERGER Beamten

(1)Komfort - Wert 1914, Stand 01.2017
(2)KomfortPlus mit Gartenschutz, Stand 01.2017

FFF

NÜRNBERGER Beamten

(1)Komfort - Wohnflächenmodell, Stand 01.2017
(2)Erweiterte Versicherung von solartechnischen Anlagen, Stand 01.2017

FFF

NÜRNBERGER Beamten

(1)Komfort - Wohnflächenmodell, Stand 01.2017
(2)KomfortPlus mit Gartenschutz, Stand 01.2017

FFF

Öffentliche Braunschweig

(1)Komfort, Stand 01.2022
(2)Photovoltaik+, Stand 01.2022
(3)Vermieter+, Stand 01.2022

FFF

Öffentliche Braunschweig

(1)Komfort, Stand 01.2022
(2)Technik+, Stand 01.2022

FFF

Öffentliche Braunschweig

(1)Premium, Stand 01.2022
(2)Photovoltaik+, Stand 01.2022
(3)Vermieter+, Stand 01.2022

FFF

Öffentliche Braunschweig

(1)Premium, Stand 01.2022
(2)Technik+, Stand 01.2022

FFF

Öffentliche Oldenburg

(1)Spezialpaket, Stand 07.2018
(2)Ableitungsrohre unterhalb des Gebäudes, Stand 07.2018
(3)Allgefahrendeckung für Solarthermie- und Wärmepumpenanlagen, Stand 07.2018

FFF

Ostangler

(1)Premium FVV, Stand 08.2017

FFF

Provinzial (ehemals Westfälische Provinzial)

(1)Rundumschutz 2.0 mit Plus-Paket 2.0, Stand 11.2022

FFF

Provinzial (ehemals Westfälische Provinzial)

(1)Rundumschutz 2.0 mit Plus-Paket 2.0, Stand 11.2022
(2)Energie-Paket Photovoltaik, Stand 11.2022
(3)Energie-Paket Solaranlage / Wärmepumpe, Stand 11.2022

FFF

Provinzial Nord

(1)Rundumschutz 2.0 mit Plus-Paket 2.0, Stand 11.2022

FFF

Provinzial Nord

(1)Rundumschutz 2.0 mit Plus-Paket 2.0, Stand 11.2022
(2)Energie-Paket Photovoltaik, Stand 11.2022
(3)Energie-Paket Solaranlage / Wärmepumpe, Stand 11.2022

FFF

R+V

(1)R+V-PrivatPolice comfort Flächenmodell, Stand 01.2021
(2)Diebstahl, Vandalismus und Graffiti, Stand 01.2021

FFF

R+V

(1)R+V-PrivatPolice comfort Summenmodell, Stand 01.2021
(2)Diebstahl, Vandalismus und Graffiti, Stand 01.2021

FFF

RheinLand

(1)Wohngebäude Plus EFH/ZFH, Stand 03.2022

FFF

RheinLand

(1)Wohngebäude Plus EFH/ZFH, Stand 03.2022
(2)Baustein Haustechnik EFH/ZFH, Stand 03.2022
(3)Baustein Photovoltaik EFH/ZFH, Stand 03.2022
(4)Baustein Solar-/Geothermie EFH/ZFH, Stand 03.2022

FFF

RheinLand

(1)Wohngebäude Plus MFH, Stand 03.2022

FFF

RheinLand

(1)Wohngebäude Plus MFH, Stand 03.2022
(2)Baustein Haustechnik MFH, Stand 03.2022
(3)Baustein Photovoltaik MFH, Stand 03.2022
(4)Baustein Solar-/Geothermie MFH, Stand 03.2022

FFF

RheinLand

(1)Wohngebäude Premium EFH/ZFH, Stand 03.2022

FFF

RheinLand

(1)Wohngebäude Premium EFH/ZFH, Stand 03.2022
(2)Baustein Haustechnik EFH/ZFH, Stand 03.2022
(3)Baustein Photovoltaik EFH/ZFH, Stand 03.2022
(4)Baustein Solar-/Geothermie EFH/ZFH, Stand 03.2022

FFF

RheinLand

(1)Wohngebäude Premium MFH, Stand 03.2022

FFF

RheinLand

(1)Wohngebäude Premium MFH, Stand 03.2022
(2)Baustein Haustechnik MFH, Stand 03.2022
(3)Baustein Photovoltaik MFH, Stand 03.2022
(4)Baustein Solar-/Geothermie MFH, Stand 03.2022

FFF

Rhion

(1)Plus EFH/ZFH, Stand 03.2022 d

FFF

Rhion

(1)Plus EFH/ZFH, Stand 03.2022 d
(2)Baustein Photovoltaik EFH/ZFH, Stand 03.2022 d
(3)Baustein Solar-/Geothermie EFH/ZFH, Stand 03.2022 d

FFF

Rhion

(1)Plus MFH, Stand 03.2022 d

FFF

Rhion

(1)Plus MFH, Stand 03.2022 d
(2)Baustein Photovoltaik MFH, Stand 03.2022 d
(3)Baustein Solar-/Geothermie MFH, Stand 03.2022 d

FFF

Rhion

(1)Premium EFH/ZFH, Stand 03.2022 d

FFF

Rhion

(1)Premium EFH/ZFH, Stand 03.2022 d
(2)Baustein Photovoltaik EFH/ZFH, Stand 03.2022 d
(3)Baustein Solar-/Geothermie EFH/ZFH, Stand 03.2022 d

FFF

Rhion

(1)Premium MFH, Stand 03.2022 d

FFF

Rhion

(1)Premium MFH, Stand 03.2022 d
(2)Baustein Photovoltaik MFH, Stand 03.2022 d
(3)Baustein Solar-/Geothermie MFH, Stand 03.2022 d

FFF

VGH

(1)Spezialpaket, Stand 11.2021
(2)Allgefahrendeckung für Photovoltaikanlagen, Stand 11.2021

FFF

VGH

(1)Spezialpaket, Stand 11.2021
(2)Allgefahrendeckung für Solarthermie- und Wärmepumpenanlagen, Stand 11.2021

FFF

VRK

(1)Classic, Stand 09.2022
(2)WG PLUS, Stand 09.2022

FFF

Waldenburger

(1)Premium Plus, Stand 01.2018, Version 12.2021

FFF

Waldenburger

(1)Premium Plus, Stand 01.2018, Version 12.2021
(2)Photovoltaik, Stand 01.2018, Version 12.2021

FFF

Waldenburger

(1)Premium, Stand 01.2018, Version 12.2021

FFF

Waldenburger

(1)Premium, Stand 01.2018, Version 12.2021
(2)Photovoltaik, Stand 01.2018, Version 12.2021

FFF

WGV

(1)OPTIMAL-Tarif, Stand 04.2022

FFF

WGV

(1)OPTIMAL-Tarif, Stand 04.2022
(2)erweiterter Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen, Stand 04.2022

FFF

WGV

(1)PLUS-Tarif, Stand 04.2022

FFF

WGV

(1)PLUS-Tarif, Stand 04.2022
(2)erweiterter Versicherungsschutz für Photovoltaikanlagen, Stand 04.2022

FFF

Württembergische

(1)KomfortSchutz, Stand 06.2022 (gültig ab 09.2022)
(2)Photovoltaik Ergänzende Technische Gefahren und Ertragsausfall, Stand 06.2022

FFF

Württembergische

(1)KomfortSchutz, Stand 06.2022 (gültig ab 09.2022)
(2)Haustechnik für Ein- und Zweifamilienhäuser, Stand 06.2022

FFF

Württembergische

(1)KomfortSchutz, Stand 09.2019
(2)Haustechnik für Ein- und Zweifamilienhäuser, Stand 09.2019

FFF

Württembergische

(1)KomfortSchutz, Stand 09.2019
(2)Photovoltaik Ergänzende Technische Gefahren und Ertragsausfall, Stand 09.2019

FFF

Württembergische

(1)PremiumSchutz, Stand 06.2022 (gültig ab 09.2022)
(2)Photovoltaik Ergänzende Technische Gefahren und Ertragsausfall, Stand 06.2022

FFF

Württembergische

(1)PremiumSchutz, Stand 06.2022 (gültig ab 09.2022)
(2)Haustechnik für Ein- und Zweifamilienhäuser, Stand 06.2022

FFF

Württembergische

(1)PremiumSchutz, Stand 09.2019
(2)Haustechnik für Ein- und Zweifamilienhäuser, Stand 09.2019

FFF

Württembergische

(1)PremiumSchutz, Stand 09.2019
(2)Photovoltaik Ergänzende Technische Gefahren und Ertragsausfall, Stand 09.2019

FFF

Zurich

(1)PrivatSchutz Top, Stand 07.2022

FFF

Testsieger WirtschaftsWoche (WiWo) 2021

Im April 2021 hat die WirtschaftsWoche Gebäudeversicherungen in Zusammenarbeit mit dem Analysehaus Morgen & Morgen bewertet. Dabei wurden ausschließlich Tarife berücksichtigt, welche mit dem  Höchstrating von 5 Sternen durch Morgen & Morgen ausgezeichnet wurden. (Quelle)

Ziel war es Gebäudeversicherungen auf top-Niveau mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Als Grundlage für die Berechnung wurde eine Doppelhaushälfte (Neubau) in Stuttgart mit einer Wohnfläche von 150 qm herangezogen.

Dabei schnitten folgende Tarife am besten ab:

  • InterRisk – XXL
  • GEV – protect Premium

NV WOHNGEBÄUDEVERSICHERUNG BERECHNEN

Highlights

  • Feuerrohbauversicherung beitragsfrei bis zu 18 Monate
  • Schäden durch Ableitungsrohre auf & außerhalb des Grundstücks bis 2.500 €
  • Kosten für die Beseitigung umgestürzter Bäume
  • Schäden durch Fußbodenheizung
  • Verzicht auf eine Leistungskürzung bei Schäden durch grobe Fahrlässigkeit

Wohngebäudeversicherung: Unsere Empfehlung 

BCA-Wohngebäudeversicherung


Die Bedingungen werden regelmäßig und kostenneutral aktualisiert. Der Kunde hat garantiert immer aktuelle Bedingungen.
Tritt ein Schaden ein, der über die Bedingungen nicht abgedeckt ist, den aber eine andere Versicherung übernommen hätte, übernehmen wir automatisch diese Bedingungen und regulieren den Schaden.
Kunden, die im Rahmen der Deckungskonzepte einen neuen Vertrag abschließen, werden gegenüber ihrem Alttarif garantiert nicht schlechter gestellt. Ganz gleich, was auch passiert.

  Schäden durch grobe Fahrlässigkeit bis 100 %

  Allgefahrendeckung

  Schäden durch Marderbiss u. Waschbären

  Vandalismus – auch Schäden durch Graffiti

  Schäden an innenliegenden Regenwasser-, Lüftungs- und Gasrohren

  Überschwemmung durch Witterungsniederschläge oder Gewässer versicherbar

  Sturm ohne Mindestwindstärke

 Schäden an Zuleitungs- u. Ableitungsrohren auch außerhalb des Versicherungsgrundstückes mitversichert

  Schäden durch Verstopfung an Ableitungsrohren sind mitversichert

Wichtige Leistungen Ihrer Wohngebäudeversicherung

Verzicht auf Einwand der groben Fahrlässigkeit
Wegen grob fahrlässigem Verhalten können Versicherer die Leistung im Schadensfall erheblich kürzen. Der unbeaufsichtigte Wasserkocher, der einen Wohnungsbrand auslöst, kann schnell als grobe Fahrlässigkeit ausgelegt werden. Der Verzicht in den Bedingungen des Tarifes sollte deshalb Pflicht sein. Achten Sie hierbei auch auf die Deckungshöhe, also bis zu welcher Schadenshöhe der Versicherer auf den Einwand verzichtet.

Zu- und Abwasserleitungen, sowie Heizungsleitungen außerhalb des Grundstücks
Je nach Satzung der unterschiedlichen Gemeinden, haftet der Eigentümer einer Immobilie nicht nur für die Wasser- und Heizungsleitungen auf seinem Grundstück, sondern auch in manchen Fällen für die Abwasserleitungen, den Zuwasserleitungen und den Heizungsleitungen bis zu einem bestimmten Anschlusspunkt außerhalb des eigenen Grundstücks. Um einen unerwarteten Ärger zu vermeiden sollten diese also in den Bedingungen des Tarifs in einem ausreichendem Umfang mitversichert sein.

Gas- und Wasserverlust nach einem Rohrbruch
Nicht selten kommt es zum Rohrbruch einer Wasser- oder Gasleitung, während sich der Versicherungsnehmer mit seiner Familie im Urlaub entspannt. Spätestens bei der Rückreise kommt es dann zu einer bösen Überraschung. Auch wenn die Beschädigungen durch die Wohngebäudeversicherung beseitigt werden, sollte der Tarif auch für den entstanden Wasser- oder Gasverlust aufkommen, damit bei der Abrechnung des Versorgers dann kein böses Erwachen bevorsteht.

Kosten des Sachverständiger
Bei manchen Schäden ist es durchaus sinnvoll einen eigenen Sachverständiger hinzuzuziehen, der mit einem Gutachten sämtliche Schäden aufzeigt und die entsprechende Schadenshöhe ermittelt. Die Versicherung schickt nicht bei jedem Schaden einen Sachverständiger auf Ihre Kosten, sodass dies schnell zu einer finanziellen Belastung führen kann. In einigen Tarifen der Wohngebäudeversicherung werden hier die Kosten anteilig oder ganz übernommen. Achten Sie deshalb auf Ihre Bedingungen Ihrer Versicherungen.

Gartenhäuser auf dem Grundstück
Haben Sie ein Gartenhaus, oder eine kleine Gartenlaube? Dann deckt hoffentlich Ihr Tarif auch Schäden ab, die sich nicht nur auf das eigentliche Wohngebäude beziehen. Auch ein Gartenhaus kann mal schnell, je nach Ausführung, eine finanzielle Belastung im Schadensfall darstellen.

Photovoltaik-Anlage
Haben Sie eine Photovoltaik-Anlage? Nicht selten schließen wir hierfür einen separaten Vertrag ab, der diese zur bestehenden Wohngebäudeversicherung mitversichern soll. Einige Tarife bieten allerdings hier bereits den Einschluss einer Photovoltaik-Anlage beitragsfrei in Ihren bestehenden Tarifen mit an. Hier sollte abgeklärt werden, ob nicht eine Doppelversicherung vorliegt, oder der Wechsel der bestehenden Gebäudeversicherung entsprechend geplant werden. So sparen Sie unter Umständen einen erheblichen Beitrag.

Fragen und Antworten zur Wohngebäudeversicherung

Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zur Wohngebäudeversicherung.

Ist eine Wohngebäudeversicherung Pflicht?

In der Vergangenheit war der Abschluss einer Feuerversicherung Pflicht. Dies endete allerdings im Jahr 1994. Seitdem ist auch eine Feuerversicherung keine Pflichtversicherung mehr. Die Absicherung gegen die Gefahr Feuer haben Sie in der Regel in der Wohngebäudeversicherung abgedeckt. Auch wenn es keine Pflichtversicherung ist, ist der Abschluss einer Wohngebäudeversicherung als wichtige Absicherung zu verstehen.

Wann kann ich die Gebäudeversicherung kündigen?

Eine ordentliche Kündigung der bestehenden Wohngebäudeversicherung muss dem Versicherungsunternehmen drei Monate vor Ablauf vorliegen. Nach Ablauf des Vertrages verlängert sich der Vertrag in der Regel ansonsten für ein weiteres Jahr. Eine Vorzeitige Kündigung (außerordentliche Kündigung) ist möglich, wenn der Vertrag den Beitrag erhöht oder ein Schaden eintritt, der vom Versicherungsunternehmen reguliert wurde.

Kann man die Wohngebäudeversicherung von der Steuer absetzen?

Die Wohngebäudeversicherung eines selbst genutzten Eigenheim kann in der Regel nicht von der Steuer abgesetzt werden.

Was zählt zu den Elementarschäden?

Elementarschäden sind allgemein Schäden, die durch das Wirken von Naturgewalten entstehen. Naturgewalten sind Überschwemmung, Hochwasser, Starkregen, Hagel, Sturm, Erdbeben, Lawinen, Schneedruck oder Vulkanausbrüche.

Was kostet eine Gebäudeversicherung im Jahr?

Die Kosten einer Gebäudeversicherung Orientieren sich an verschiedenen Faktoren, wie die Bauartklasse des Gebäudes, oder dem Baujahr des Objekts und auch die Auswahl der versicherten Gefahren. Oft gibt es bei Sanierungsmaßnahmen innerhalb der letzten 10 Jahre einen Rabatt, der den Beitrag der Wohngebäudeversicherung reduziert. Auch ein Selbstbehalt, der vereinbart wird, kann den Beitrag reduzieren.

Was bedeutet der Wert 1914?

Der Gebäudeversicherungswert wird oft als Wert 1914 definiert und hilft so den Versicherungsunternehmen den aktuellen Neubauwert des Gebäudes zu ermitteln. Multipliziert mit dem aktuellen Baupreisindex und dividiert durch 100 errechnet er den Wert des aktuellen Jahres.

Was ist der Baupreisindex?

Der Baupreisindex ist ein Wert zur Ermittlung des aktuellen Neubauwert eines Gebäudes. Dieser wird mit dem Wert 1914 multipliziert und ergibt den Neubaupreis. Durch die jährliche Anpassung des Wertes werden so aktuelle Baupreise ermittelt, um steigende Kosten zu berücksichtigen. Für das Jahr 2019 wurde der Baupreisindex auf 1.454,3 festgelegt.

Was zahlt die Wohngebäudeversicherung?

Die Wohngebäudeversicherung schützt Ihr Gebäude vor den finanziellen Schäden die durch Sturm, Hagel, Leitungswasser oder Feuer entstehen. Hier werden die Kosten für die Reparatur, oder den Wiederaufbau des Gebäudes übernommen.

Was ist eine gleitende Neuwertversicherung?

Die gleitende Neuwertversicherung berücksichtigt die Veränderungen der Preise im Baugewerbe. Sie stellt sicher, dass der Neubaupreis des aktuellen Jahres berücksichtigt wird, um steigende Kosten mit abzusichern.

Was ist der Unterschied zwischen einer Wohngebäudeversicherung und einer Hausratversicherung?

Die Wohngebäudeversicherung schützt Ihr Gebäude, sowie alle fest mit dem Haus verbundenen Gegenstände. Der Unterschied zur Hausrat ist, dass diese alle losen Besitztümer abdeckt. Sie können es sich bildlich vorstellen, wenn Sie Ihr Gebäude gedanklich auf den Kopf stellen. Alles was nach unten fällt ist nicht versichert.


Du hast weitere Fragen rund um das Thema Wohngebäudeversicherung? Gerne stehen wir bei Rückfragen zur Verfügung!

Schreib uns auf Whatsapp  

Anruf unter: 49 (0)170 4130045

Wir beraten Sie individuell

Sie wünschen weitere Informationen oder gleich ein persönliches Angebot?
Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Oder gleich anrufen: +49 (0)2991 2374 548

 
Top-Bewertungen
Top Maklerpool in Deutschland

Wir arbeiten mit starken Partnern, um für Sie passgenaue Lösungen zu finden und jederzeit das Beste herauszuholen.

Das sagen Kunden zu unserer Dienstleistung